Wo ist was?
Hier finden Sie einige Orte der Kunst und Kultur der Stadt, aktuelle wie historische.
Kunstpavillon
Ehemaliger Ausstellungsraum der Stadt Soest
im Theodor-Heuss-Park gelegen.
1957 errichtet, in den 1990er von der Stadt verkauft und in ein Restaurant umgewandelt.
Raum Schroth im Museum Wilhelm Morgner
Di. | Mi. | Fr. 13–17 Uhr, Do. 13–19 Uhr, Sa. | So. 11–17 Uhr
Alte Fabrik
Ein Blick in die „Alte Fabrik“ im Jahr 1980: Der Soester Hana Asfur im Gespräch mit Karl Georg Schmidt und Jo Kuhn.
Die „Alte Fabrik“ war, noch vor der Gründung des Kunstvereins Kreis Soest e. V. oder des Alten Schlachthofs, als künstlerischer Offspace ins Leben gerufen worden.
Kontakt
Sie haben eine Erinnerung, die Sie teilen möchten? Sie haben etwas erlebt, was die Kunststadt Soest nach 1945 mitprägte? Sie haben Archivalien, Fotografien, Zeitungsauschnitte, die Sie für relevant und teilenswert halten? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, Impulse, auf Ihr Mitmachen bei der Aufarbeitung der jüngeren Kunstgeschichten.