Persönlichkeiten
Orte werden von Personen geprägt, von Persönlichkeiten, die den Unterschied eines Kulturraumes ausmachen. Sie bringen sich ein, investieren ihr Wissen, ihren Mut, Zeit und ihre Liebe zu den Künsten. Ohne jede und jeden Einzelnen wäre die Kunststadt Soest undenkbar und manches wäre nicht passiert, erhalten, gebaut oder verändert worden. Einige Persönlichkeiten der Kunststadt Soest haben wir – begleitet vom Filmclub Soest – bereits zum Interview einladen dürfen: Was war wann wie? Wie wurde was ist? Und was fehlt? Die ganz persönlichen Erinnerungen und Gedanken fangen gelebtes Wissen ein – mal als Film, mal als Audio-Interview. Viel Vergnügen beim Durchstöbern, Entdecken und Wiederentdecken. Unser Dank gilt allen, die so großzügig und offenherzig ihr Wissen und kritisches Denken bereits teilten. Die Sammlung stellt einen Anfang dar und wird wachsen. In unregelmäßiger Folge laden wir neue Interviews hoch. Schreiben Sie uns, wenn Ihnen eine Person einfällt, die wir unbedingt zum Gespräch einladen sollten.
„Der Durchbruch zu dem, was dann heute meine Sammlung darstellt, ist 1990 passiert, auf der Art Frankfurt…“
„Ich glaube, zunächst haben die Touristiker nicht verstanden, was für Schätze sie hier in Soest haben. Da wurde etwas schläfrig mit umgegangen, die Stadt dümpelte vor sich hin.“
Kontakt
Sie haben eine Erinnerung, die Sie teilen möchten? Sie haben etwas erlebt, was die Kunststadt Soest nach 1945 mitprägte? Sie haben Archivalien, Fotografien, Zeitungsauschnitte, die Sie für relevant und teilenswert halten? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, Impulse, auf Ihr Mitmachen bei der Aufarbeitung der jüngeren Kunstgeschichten.